- Justo Moret Ruiz
- Chung Luong
- Tania Condorelli
- Aziz Kruezi
- Juan Lopez
- Verena Versteegen
- David Hernandez
- Alice Zanin
- Eva Nitsch
- Hendrik Michalski
- Leslie Hannemann
- Alexander Schneider
- Svetlana Robos
- Nathalie Glatbach
- Alysson Rocha
- Olena Sadova
- Hayato Yamaguchi
- Katherina Tsakalidis
- Ceyda Ritter
- Adnan Aoudou
- FU
- Sjusanna Stecklein
- Julia Figueras
- Mattia Bella de Iovita
- Evelyne Catana
- Francesco Nigro
Justo Moret Ruiz
Geboren in Valencia, Spanien, bekam er seine Tanzausbildung an der Rotterdamse Dansacademie in den Niederlanden, in dem er mit Choreografen wie Hans van Manen, Jirí Kylián, Nacho Duato, Toer van Schayk, Nils Christe, Patrick Delcroix u.v.m. arbeitete. Von 1999 bis 2004 wurde er im Ballett des Theater Dortmunds engagiert, danach wurde er Mitglied des Ensambles des Folkwang Tanzstudios (unter der Leitung von Henrietta Horn und Pina Bausch), wo sein Bewegungsmaterial in zahlreichen Choreografien aufgenommen wurde. Es folgten die Bühnen des Opernhauses Bonn, des Staatstheaters Saarbrücken und des Stadttheaters Dortmund. Seit 2006 ergänzt er ausserdem das Ensemble des Balletts des Aalto Theaters in Essen. Er choreographierte Familienkonzerte für das Konzerthaus Dortmund („Der Teddy und die Tiere“, „ Der Jogger und der Dinosaurier“), Choreographien in Opern wie „Der Goldene Hahn“, „Salome“, „Der Junge Lord“ für das Opernhaus Dortmund und verschiedene Tanzprojekte und -produktionen wie „Feuertaufe“ für das Museum am Ostwall oder „Frühzünder und Spätblüher“ für die Bühne der Kinderoper Dortmund. Sein Studium als Tanzpädagoge absolvierte er an der Folkwang Universität der Künste in Essen, seitdem kombiniert er das Tanzen mit dem Ünterrichten in verschiedenen privaten Schulen, Tanzakademien und -hochschulen.
Chung Luong
Chung startete im Jahr 2000 im Alter von 18 Jahren seine Karriere als Profitänzer und tourte jahrelang für nationale Größen wie No Angels, Sarah Connor, Jeanette Biedermann, Yvonne Catterfeld und viele mehr. Er choreografierte für die Nr. 1 Boygroup US 5 und für Produktpräsentationen namenhafte Mode- und Sportfirmen.
Zusammen mit dem Tänzerteam von Justin Timberlake ( Eddi Morales, Sky Hoffman), ging er für die Weltstar Ikone Mariah Carey auf Europa Tour, welche unter der Leitung des Starchoreografen Marty Kudelka (u.a. von Justin Timberlake und Janet Jackson) stattfand.
Tania Condorelli
ist staatlich anerkannte Diplom-Ballettpädagogin/ Choreografin und absolvierte ihr Studium an der Hochschule in Hannover, wo sie auch gleich im Anschluss als Dozentin in einer renommierten Ballettschule beruflich Fuß fasste. Jahrelange Erfahrung als Lehrerin zeichnet sie aus, egal ob mit den ganz kleinen Neulingen oder Erwachsene Profis. Sie weiß was es heißt, theoretischen wie praktischen Unterricht professionell, authentisch und spannend zu gestalten. Zurzeit trainiert sie alle Altersklassen und Stufen in Ballett, am Olympia Stützpunkt für Eiskunstlauf in Dortmund und feierte schon Erfolge zusammen mit den Deutschen Meistern Carolina und Daniel Hermann.
Aziz Kruezi
arbeitet unter anderem als Choreograf für Sarah Connor sowie ihre Schwester Lulu. Durch seine Tänzerische Leistung, konnte er die Jury und das Publikum der Popstars Staffel 6 überzeugen und gewann in der berühmten Castingshow als Tänzer.
.Zurzeit ist er als Coach in der Viva TV Sendung Fashion Trix engagiert, wo er zusammen mit der Mode Ikone Daisy Dee arbeitet.
Zuvor arbeitete Aziz jahrelang als Dancecoach in einer renommierten Tanzschule in Mönchengladbach. Sein Stil ist eine Mischung aus Hip-Hop und Jazzdance. Kleine, zackige Bewegungen aus der Mitte des Körpers in schneller Reihenfolge sind sein Steckenpferd.
Juan Lopez
Juan „Jay Les“ Lopez tanzt seit er denken kann, doch seine „offizielle“ tänzerische Laufbahn begann mit Unterricht im Jahr 2005. In seinem Training mixt Juan, der neben Dortmund auch in Osnabrück und Münster unterrichtet, aktuelle Hip-Hop-Stile wie New Style, House, Dancehall und Jazz Funk.
Neben seiner mitreißend gutgelaunten Ausstrahlung und seinen tatsächlich umwerfenden tänzerischen Fähigkeiten überzeugt Juan auch mit bemerkenswerter didaktischer Kompetenz, mit der er seinen Schülern aller Levels und Altersklassen auch komplexeste und schnelle Tanzkombinationen und –techniken verständlich vermittelt. Juan unterrichtet seit 2014 im Tanzhaus-Dortmund.
VerenaVersteegen
Im Alter von 4 Jahren begann die tänzerische Reise von Verena. 2015 begann sie ihre ersten Kurse zu geben und seit 2019 leitet sie mit Hingabe und Leidenschaft eine eigene Formationsgruppe. In ihrem Unterricht verbindet sie verschiedene Stile im Hip-Hop/Commercial-Pop-Bereich. Ihr Ziel ist es, aus jedem Tänzer und jeder Tänzerin das Beste herauszuholen und vor allem den Spaß am Tanzen zu vermitteln.
David Hernandez
Alice Zanin
Alice wurde in Padua (Italien) geboren und hat angefangen, mit vier Jahren Ballett zu tanzen. Alle Prüfungen von der Royal Academy of Dance hat sie erfolgreich bestanden; neben Ballett wurde sie in Lyrical Jazz, Modern Dance, Hip-Hop und ISTD Methode ausgebildet. Sie hat an vielen Kursen von Steve LaChance, Garrison Rochelle, Alessandra Celentano, Colleen Hacker und Brenda Johnson teilgenommen. Sie studierte „Mediatorin in Sprache und Kultur“ an der Universität von Padua; zurzeit macht sie ihres zweiten Jahr von CBTS (Certificate in Ballett Teaching Studies). Ihre Liebe für das Ballett gibt sie zu allen Kindern und Erwachsenen, die sie mit Leidenschaft unterrichtet.
Eva Nitsch
ist Shootingstar der deutschen Workshopszene und weitaus mehr als nur die gefeierte Finalistin der Sat. 1- TV Show You Can Dance. Nicht ohne Grund wurde sie für die polnische Staffel der beliebten Show gleich als Choreographin engagiert! Auch als Profitänzerin kann sie sich derzeit vor Angeboten kaum retten, was sie unter anderem für Avril Lavigne auf die Bühne der MTV Europe Music Awards führte. In ihrer choreographischen Arbeit überspringt Eva alle stilistischen Grenzen: Da treffen fließende Bewegungen aus Lyrical Jazz und Contemporary-Dance auf afro-karibische Tanzschritte, neueste HipHop Moves auf House Elemente, alles homogen verbunden zu Choreographien, die ebenso schön zu tanzen wie anzuschauen sind.
„Tanz ist mein Leben“, sagt die quirlige Tänzerin mit südeuropäischem Temperament im Blut und diese ehrliche Begeisterung springt bei ihr im Unterricht ebenso über wie auf der Bühne!
Hendrik Michalski
Nach seiner Laufbahn als Kunstturner entdeckte Hendrik den Tanz für sich und arbeitete schon kurz nach Beginn der Ausbildung als Musicaldarsteller. “Cabaret“, “West Side Story“, “Kiss me Kate, “Deutschlandlied“ etc. waren die ersten Stationen.
Zwischenzeitlich war er Mitglied der Tanzcompagnie von Robert Solomon und als Schauspieler in einem Tourneetheater in der Rolle des Sancho Panza zu sehen.
Hendrik nutzte Trainingsaufenthalte in New York und Paris wie auch zahlreiche Workshops bei Frank Hatchett, Mat Mattox,
Joyce Cuoco, Bruce Taylor, Rick Odums, Lynn Simonsen, Victor Cuno, Tobias Tak, Benny Bell und Wayne Barbaste zur Weiterbildung.
Er choreographierte die Musicals “Hair“ am Stadttheater Neu-Ulm, die “Hollywoodrevue“ am Westfälischen Landestheater, “Dschungelbuch“ in Landshut. In der Spielzeit 1999/2000 war er auch wieder als Darsteller in der “West Side Story“ zu sehen. Im gleichen Jahr choreographierte er dort das Musical “Evita“ und in der darauffolgenden Spielzeit “La Cage aux Folles“. Danach folgten weitere Arbeiten für das Landestheater Passau (“Viktoria und ihr Husar“), das Stadttheater Osnabrück(“La Péricole“) und das Stadttheater Lübeck (“Aida“, “Money Revue“) sowie die Welturaufführung der Operette “Mephistos Himmelfahrt“, wo er auch Co-Regie führte. Am Staatstheater Kassel choreographierte er die “Rocky Horror Picture Show“ im Jahr 2004.
An der staatlich anerkannten “German Musical Academy“ hat Hendrik die Abteilung Tanz geleitet und Modern Dance unterrichtet. Seit 2015 wirkt er als Choreograph in der Companie „Ensample“ mit.
Leslie Hannemann
Leslie hat schon seit ihrer frühesten Kindheit in der Schule für Bühnentanz bei ihrer Mutter Robin Lynn in Recklinghausen getanzt und auch dort schon früh mit dem Unterrichten begonnen.
Nach ihrem Abitur war sie 2 Jahre in London und belegte verschiedenste Seminare an der Hoxton Street Academy, der RADA Shakespeare Summer School und den weltbekannten Tanzstudios: Pineapple Dance Studios, Studio 68 und dem Husky Studios. Seit 2009 unterrichtet sie an verschiedensten Schulen in NRW Ballett, Hip-Hop, Musical Jazz, Jazzdance und Funky Jazz.
Sie tritt auch aktiv als Tänzerin im Theater Münster, bei internationalen Shows und bei Meisterschaften auf. Ihre Liebe zum Tanz gibt sie in ihrem motivierenden Unterricht zu 100 % an ihre Schülerinnen und Schüler wieder.
Alexander Schneider
Alexander Schneider wurde in Stuttgart geboren und hat bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft zum Tanz gefunden.
Im Alter von 14 Jahren fing er mit Videoclip und Street Dance an, wo er schon ein Jahr später selbst Unterricht gab.
Mit 17 fand er jedoch seine Leidenschaft zum Contemporary Jazz, was ihn nach seinem Abitur dazu bewegte Tanz zu studieren.
Sein Bachelor of Arts Studium in zeitgenössischem Tanz hat er an der Folkwang Universität der Künste im Sommer 2016 erfolgreich abgeschlossen.
Im Laufe seines Studiums arbeitete er mit verschiedenen Choreografen zusammen wie Giorgia Maddamma, Francesca Zaccaria, Stephan Brinkmann, Ivan Fatjo Chaves uvm.
Alexander Schneider ist ,sowohl national als auch international, als professioneller Tänzer für verschiedene Agenturen tätig.
Unter anderem unterrichtet er Jazz, Modern und Contemporary an verschiedenen privaten Schulen, Tanzakademien und -hochschulen in NRW.
Svetlana Robos
Svetlana Robos wurde in Kiew (Ukraine) geboren und erhielt dort ihre Ausbildung. Sie war sowohl beim Ukrainischen Nationalballett, dem Aalto Ballett Theater Essen, dem Staatstheater Hannover, dem Staatsballett Berlin und dem Stuttgarter Ballett als Solotänzerin engagiert. Sie arbeitete u.a. mit Uwe Scholz, Hans van Manen und Youri Vámos zusammen. Seit 2004 ist sie als Tänzerin am Theater Dortmund engagiert. Sie übernahm Solopartien in Manon Lescaut, Rossini Cards, The Second Detail und Krieg und Frieden.
Nathalie Gladbach
Nathalie hat mit 3 Jahren in einer städtischen Tanzschule, mit dem Ballett angefangen . Von da an stand sie regelmäßig und immer wieder gerne auf der Bühne und wirkte an vielen Aufführungen mit. Ihr Unterricht und auch ihre Stilrichtungen weiteten sich in den Jahren über Spitzentanz, Jazz und Modern bis hin zu Irish Dancing aus, wo sie an diversen nationalen und internationalen Wettkämpfen erfolgreich teilgenommen hat.
Mit Beginn ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin in der Berufsfachschule für Bühnentanz und Tanzpädagogik Pergel Ernst, schulte sie über die Zeit nicht nur ihre Technik, sondern erweiterte ihr Repertoire im klassischen Ballett, Modern und auch Jazz-Dance. Mit regelmäßigen Prüfungen, Proben und Vorstellungen wurden die Schuljahre absolviert. Noch während der Ausbildung übernahm sie die tänzerische Leitung in einer lokalen Musical-Produktion und entwickelte für die Inszenierung diverse Choreographien, die sie mit den Tänzern und Schauspielern in zahlreichen Proben einstudierte.
Nathalie unterrichtet mit Freude Schüler von klein bis groß. Seien es die 3- bis 4-Jährigen, die ihre ersten Schritte im klassischen Ballett machen, bis hin zu Erwachsenen, die mit Hingabe ihren Körper schulen möchten, um fit zu bleiben.
Alysson Rocha
Alysson Rocha, gebürtig aus Rio de Janeiro. Studium an der Petite Danse School und an der San Francisco Ballet School. Engagements am Municipal Theatre of Rio de Janeiro, bei São Paulo Dance Company, Ballet Etudes of South Florida und Montgomery Ballet. Seit 2009 engagiert er sich für die Dançar a Vida Youth Company, einem sozialen, generationsübergreifenden Tanz-Projekt. Seit 2013 ist er Mitglied am Ballett Dortmund, seit 2018 Ballettmeister.
Olena Sadova
Hayato Yamaguchi
Hayato ist in Japan geboren. Sein Stil basiert auf Contemporary, Jazz, Ballett und Street Dance. Darüber hinaus, zeichnet sich sein persönlicher Stil durch Akrobatiktechniken (insbesondere Handstand) aus.
In Japan startete er seine Tanzkarriere als Jazztänzer beim Tokyo Disney Resort in Japan. Danach arbeitete er bei der Austrian Ballett Company – Tokyo (Director und Choreograph /Christian Martinu und Rio Mitani) und der Contemporary Dance Company Nomde~s (Director und Choreograph / Nakao Ikemiya), mit welcher er auf eine Europatour ging (Deutschland, Spanien, Ungarn). Zusätzlich arteitete er zusammen mit weiteren namenhaften Choreographen wie u.a. Motoko Hirayama, Kazuyuki Futami und Kenji Kawana.
Nachdem er 2011 nach Deutschland zog, arbietete er für die Compagnie Fredeweß (Choreograph / Hans Fredeweß), das Theater Dortmund, das Theater Bonn (u.a. mit Choreographin Caroline Finn-ehemalige künstlerische Direktorin der National Dance Company Wales), die Deutsche Oper am Rhein (u.a. mit Choreograph Karl Alfred Schreiner vom Staatstheater am Gärtnerplatz).
Er arbeitete bei vielen Projekten wie z.B. dem TANZ theater INTERNATIONAL 2015, einem Projekt des Dance Theatre Luxembourg (Choreograph / Jean Guillaume Weis), einem Projekt des Theatre Rites aus London ( Direktorin / Sue Buckmaster, Choreograph / Jamaal Burkmar) und ein Projekt vom Tanzmoto e.V. in Essen ( Choreograph / Royston Maldoom). Weitere nennenswerte Projekte waren das Musical „Evita“ (Choreographin / Kati Farkas) und „Kiss“ (Choreograph / Tino Sehgal) u.v.m.. Seit März 2015 ist er potentieller Tänzer des Cirque du Soleil.
Auch als Choreograph war er bei einigen Projekten tätig. Dazu zählen drei Stücke vom Sommerblut Festival in Köln ( „Ausgebrannt“ 2015 mit der Regisseurin Barbara Wachendorff, „Mydentity“ 2017 ebenfalls mit Barbara Wachendorff und „Drugland“ 2018 mit dem Regisseur Stefan Herrmann). Auch für seine eigenen Tanzstücke hat er seine eigenen Choreographien entwickelt.
Katherina Tsakalidis
Katherina Tsakalidis absolvierte im Sommer 2015 ihre Ausbildung
zur Bühnentänzerin an der Contemporary Dance School Hamburg.
Schon in den Jahren 2008-2010 nahm Sie als Jugendliche erfolgreich
am Deutschen Ballettwettbewerb, sowie im Jahr 2010 am
Dance World Cup Vancouver teil.
Seit 2015 unterrichtet Sie an verschiedenen Tanzschulen in NRW
Ballett, Streetdance und Contemporary oder gibt Workshops
in Grund- und Weiterführenden Schulen.
Aktiv ist Sie in diversen Musikvideos zusehen oder als Choreografin und Tänzerin
in verschiedenen Projekten tätig.
In den Tanzschulen entwickelte Sie für die Inszenierungen diverse Choreografien,
die Sie mit den Tänzern einstudierte.
Ihr Herz schlägt besonders für die Stilrichtung Contemporary.
Aber auch den Kleinen 3 jährigen die ersten Schritte zum klassischen
Ballett zu zeigen bereitet ihr besonders Freude. Katherina ist jung, dynamisch und zuverlässig
Sie macht den Tanzsaal mit den Tänzern und Schülern zu Ihrer eigener Bühne.
Ceyda Ritter
Ceyda tanzt seit ihrer frühen Kindheit an und hat, trotz ihres jungen Alters, immense Erfahrung in der Leitung von Choreo Classes und Formationen. Bei Ceyda lernt ihr dynamische Choreografien zu bester Musik, Techniken, Synchronität und Bühnenpräsenz. Ihre Kurse sind sowohl für Kids als auch für Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Adnan Aoudou
Durch sein charismatisches Auftreten und seine emphatische Herangehensweise vermittelt und bringt er knifflige Steps und Tanzbewegungen verständlich und einleuchtend rüber.
Fu
Fu arbeitet seit Jahren europaweit als professioneller Tänzer und Choreograf für Shows und Commercials wie Eurovision Song Contest, DSDS, The Voice Of Germany und steht mit Künstlern wie Cascada, Robin Schulz, Emelie de Forest und viele mehr auf der Bühne.
Sein Tanzstil setzt sich aus Groove, Performance und mit einer Base aus Hip Hop zusammen. In seiner Unterrichtsstunde wird überwiegend auf RnB und Popsongs getanzt.
Julia Figueras
Evelyne Catana
Evelin begann im Alter von 3 Jahren zu tanzen und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Tanzstilen von HipHop bis Modern. Sie begann im Alter von 15 Jahren als professionelle Tänzerin in verschiedenen Fernsehsendungen wie Eurovision usw. zu arbeiten und als Backgroundtänzerin für internationale Künstler.